PPA-Preise verstehen: So funktioniert unsere Preisprognose

Jeder Betreiber einer Erneuerbare-Energien-Anlage möchte genau wissen, wie viel mit dem erzeugten Strom verdient werden kann. Doch die Strommärkte sind volatil, Fördermechanismen unterliegen ständigen Reformen, und aktuelle Preise für Herkunftsnachweise (HKN) lassen sich nur schwer verlässlich ermitteln.

Deshalb zählt unsere PPA-Preisprognose zu den zentralen Funktionen der Renewable Exchange Plattform. Sie ermöglicht es Anlagenbetreibern, schnell eine präzise, anlagenspezifische Einschätzung des möglichen PPA-Preises zu erhalten. Die Prognose wird täglich aktualisiert und ist kostenlos zugänglich.

Warum wir kostenlose PPA-Preisprognosen anbieten

Renewable Exchange wurde gegründet, um den Markt für erneuerbare Energien transparenter, fairer und zugänglicher für Anlagenbetreiber jeder Größe zu machen. Wenn Betreiber im Voraus wissen, welche Erlöse sie mit ihrem Strom erzielen können, können sie fundierte wirtschaftliche Entscheidungen treffen und so effizienter zur Energiewende beitragen. Unser Ziel ist es, dass Betreiber nicht erst eine Ausschreibung durchführen müssen, um ihren potenziellen PPA-Preis einschätzen zu können. Die Prognosefunktion auf unserer Plattform bietet bereits eine verlässliche Orientierung.

So funktioniert die PPA-Preisprognose

Mit dem Wachstum unseres Unternehmens ist auch unser Datenteam gewachsen, ebenso wie unser Zugang zu Marktdaten. Unsere Prognosemethodik basiert auf der Erfahrung aus über 2.700 abgeschlossenen PPA mit mehr als 30.000 Geboten. Dadurch wird unsere PPA-Preisprognose jeden Tag präziser.

Um auf die PPA-Preisprognose zugreifen zu können, müssen sich Betreiber zunächst auf der Plattform registrieren. Sobald die Anlagen hinzugefügt wurden, erhalten sie Zugriff auf ihre tägliche Preisprognose in Form eines Verlaufsdiagramms. So gewinnen sie ein besseres Verständnis für Marktentwicklungen und können fundierte Entscheidungen darüber treffen, wann und wie sie ihren Strom verkaufen möchten.

Ein Beispiel für die täglich aktualisierte, angepasste PPA-Prognose

Da die Prognose täglich aktualisiert wird, erhalten Betreiber auch Einblicke in die historische Preisentwicklung. Darüber hinaus können verschiedene PPA-Laufzeiten ausgewählt werden. Aktuell liegt der verfügbare Bereich zwischen sechs Monaten und einem Jahr. So lässt sich besser einschätzen, wie sich die Vertragsdauer auf die Preiserwartung auswirkt. Weitere Funktionen sind bereits für den deutschen Markt in Planung.

Bestandteile der PPA-Preisbildung

Die Preisprognose für PPAs basiert auf Marktdaten und standortspezifischen Erzeugungsprofilen. Zu den wichtigsten preisbildenden Faktoren zählen der Capture-Preis und Ausgleichsenergiekosten als marktnahe Abschläge sowie Herkunftsnachweise (HKN) als zusätzliche Erlösquelle. Diese Bestandteile führen zu einer realistischen PPA-Preisprognose, indem sie den aus Marktdaten abgeleiteten Basiswert entsprechend anpassen.

PPA-Preisbestandteile

Wir überwachen die Leistung unseres Modells fortlaufend und kalibrieren die Parameter regelmäßig anhand von über 30.000 realen PPA-Geboten, die auf der Plattform von Renewable Exchange abgegeben wurden. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Prognosen so präzise wie möglich sind.

Im Hintergrund laufen zahlreiche Prozesse, damit der PPA-Prozessfür Anlagenbetreiber möglichst reibungslos funktioniert. Wer zusätzlich einen Zielpreis hinterlegt, wird automatisch benachrichtigt, sobald die Prognose diesen Wert erreicht oder übersteigt.

Um mit der Plattform von Renewable Exchange zu starten, genügt eine kurze Registrierung über unser Online-Formular.

Fragen?Wir sind für Sie da!